Liebe Leser,
heute wieder die aktuellen News vom Aktienmarkt – top-aktuell für Sie mit einer Aktienanalyse zur Vorweihnachtszeit:
Die chinesische Aktienmarkt ging in diesem Jahr steil bergab. Es gab zwar auch kleine, aber heftige, Korrekturen nach oben: Doch momentan regiert noch das Staatsmantra der Null-Covid-Politik die Märkte. Wer im letzten Jahr in chinesische Aktien investierte, hat heute wenig zu lachen. Wahrlich eine Achterbahn für Anleger im Reich der Mitte.
Doch gerade, wenn die Volatilität steigt, Verunsicherung die Kurse bestimmt und Anleger es mit der Panik kriegen, schauen wir ganz genau hin. Krisen führen auch immer zu neuen Chancen. Und es zeichne sich ab, dass die kommunistische Partei in China nicht mehr lange an ihrer Null-Covid-Politik festhalten wird. Die Öffnung steht bevor und würde der Wirtschaft einen kräftigen Schub geben. Laut internen Kennern der politischen Kreise Chinas ist es im nächsten Jahr so weit. Jetzt geht es also darum, die Perlen im Schweinestall zu finden. Genau die Börsenperlen, die von der breiten Massen an den Börsen meist übersehen werden. Doch wahre Werte führen längerfristig immer auch zu steigenden Kursen. Garantiert.
Diese Aktie empfehlen wir heute:
Nagacorp Ltd (3918.HK)
WKN: A0LB2X
ISIN: KYG6382M1096
Eine dieser Börsenperlen aus Fernost, die wir durch unseren Stockpicking-Ansatz ausgegraben haben, ist der Spielbanken-Betreiber Nagacorp. Das Unternehmen ist der größte Arbeitgeber Kambodschas und hat eine stolze Marktkapitalisierung von 27,34 Milliarden HKD (ca. 3,35 Milliarden Euro). Damit gehört es klar zu den Schwergewichten in Südostasiens Unternehmenslandschaft. Der Gründer und Mehrheitseigentümer des Unternehmens Chen Lip Keong (hält mehr als 70% der Anteile) hat im Zuge der Corona-Krise kräftig aufgestockt. Das ist ein Top-Signal, nach welchem wir immer wieder suchen: Eigentümer, die voll hinter ihrem Unternehmen stehen und involviert sind.
Nagacorps Kerngeschäft ist bombensicher. Die Spielbank gewinnt immer: Durch eingebaute Konkurrenzvorteile den Spielern gegenüber sind Spielbankunternehmen ein Renditegarant. Nehmen wir beispielsweise den Roulettetisch: Die Spieler haben hier eine Gewinnchance von nur ca. 47,37 %. Die Spielbank gewinnt längerfristig in mehr als der Hälfte der Spiele.
Der Großteil der Spieler in den Nagacorp-Spielbanken kommt aus China. Daher ist der Aktienkurs des Unternehmens, verständlicherweise, in den letzten 3 Jahren eingebrochen: Die Kunden blieben gezwungenermaßen weg. Dennoch waren die Spielbanken sogar über die letzten Jahre hinweg gewinnträchtig: Die Marge des Unternehmens ist Spitzenklasse und sucht seinesgleichen. Mit einem KGV von nur 6,67 ist die Aktie momentan ein Schnäppchen. Durch die Öffnung Chinas wird das Unternehmen wieder tiefer in die schwarzen Zahlen kommen.
Unser Kursziel auf Sicht von 2 Jahren: 19,50 HKD (Upside >200%).
Auch in Europa machte sich in diesem Jahr Untergangsstimmung breit. Kein Wunder, schaut man sich nur mal die Geldmenge an, die sich in den letzten Jahren vervielfacht hat. Die Notenbanken können es nicht lassen: Die Geldpressen arbeiten Tag und Nacht, um immer neue frische Banknoten zu schaffen. Ein Untergang mit Ansage: Die FED und EZB führen unsere Wirtschaft durch das nicht nachhaltige Drucken neuen Geldes ins Verderben. Wie sich Anleger in dieser Situation am besten verhalten, das erfahren Sie im nächsten Newsletter: Inflationsgeschützt investieren und dem Wahnsinn der Gelddruckmaschinen entkommen.
Bleiben Sie uns gewogen.
Ihr
Reinhard Schumacher
Analyst bei BörsenTiger
WICHTIGER HINWEIS AUF DEN BESTEHENDEN INTERESSENKONFLIKT – BITTE AUFMERKSAM LESEN!
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Interessenkonflikt besteht:
Wir, die Herausgeber, Autoren, Initiatoren, Mitarbeiter, Geschäftspartner, Inhaber, Gesellschafter und nahestehende Unternehmen und Personen besitzen die empfohlenen Aktien und werden sie jederzeit verkaufen. Dabei handelt es sich um einen Interessenkonflikt.
Wir erhalten für die Veröffentlichung der Aktienempfehlungen eine finanzielle Vergütung. Dabei handelt es sich um einen Interessenkonflikt.
Bitte lesen Sie auch weiter unten auf dieser Seite den ausführlichen Hinweis zum Interessenkonflikt. Bitte beachten Sie diesen Interessenkonflikt bei Ihrer Trading-Entscheidung!
Informationen nach der Finanzanalyseverordnung:
Herausgeber
BörsenTiger ist eine Publikation der Global Stock Research Ltd., 20-22 Wenlock Road, London N1 7GU, Grossbritannien. Die Firma ist eingetragen im englischen Handelsregister (Companies House) unter der Nummer 14299228. Sie erreichen uns am besten per E-Mail unter [email protected] oder über das Kontaktformular. Die Firma hat ihre Tätigkeit bei der BaFin angezeigt.
Ausführlicher Hinweis zum Interessenkonflikt
Wir, die Herausgeber, Autoren, Initiatoren, Mitarbeiter, Geschäftspartner, Inhaber, Gesellschafter und nahestehende Unternehmen und Personen besitzen die empfohlenen Aktien und werden sie jederzeit verkaufen. Dabei handelt es sich um einen Interessenkonflikt. Wir erhalten für die Veröffentlichung der Aktienempfehlungen eine finanzielle Vergütung. Auch dabei handelt es sich um einen Interessenkonflikt.
Wir beabsichtigen, Aktien der empfohlenen Unternehmen im zeitlichen Zusammenhang mit der Empfehlung über die Börse (oder auch ausserbörslich) zu verkaufen und an gestiegenen Kursen oder gestiegenem Handelsvolumen zu partizipieren, also daran zu verdienen. Wir beabsichtigen ferner, auch an sinkenden Kursen zu partizipieren und Aktien zu einem geringere Kurs zu kaufen oder zurückzukaufen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dies einen Interessenkonflikt darstellt, auf den wir (Herausgeber, Autoren, Initiatoren, Mitarbeiter, Geschäftspartner, Inhaber, Gesellschafter und nahestehende Unternehmen und Personen) hiermit ausdrücklich hinweisen.
Wir (Herausgeber, Autoren, Initiatoren, Mitarbeiter, Geschäftspartner, Inhaber, Gesellschafter und nahestehende Unternehmen und Personen) erhalten ausserdem für die Publikation der Empfehlungen und Analysen eine finanzielle Vergütung. Darin besteht ein Interessenkonflikt.
Wir weisen ausdrücklich auf diese bestehenden Interessenkonflikt hin. Bitte beachten Sie diese bei Ihrer Handelsentscheidung.
Namen der Ersteller und Berufe
BörsenTiger wird erstellt von Chantawan Chatchaya, Unternehmer.
Wesentliche Informationsquellen
Die BörsenTiger-Publikationen basieren auf einer Vielzahl von Informationsquellen. Dazu gehören:
– Pressemitteilungen
– Geschäftsberichte
– Daten von Auskunfteien
– Ad-hoc-Mitteilungen
– Interviews
– Webseite und sonstige Publikationen des Unternehmens
– andere Aktienanalysen
– Zeitungs-, Zeitschriften- und Online-Artikel u.ä.
– Firmenpräsentationen
– Meinungen anderer Analysten
– selbst durchgeführte Berechnungen
– Branchenanalysen
– Analysen und Informationen über Aktien von Mitbewerbern und ähnlichen Firmen
– bisheriger Kursverlauf der Aktie
Zusammenfassung der bei ihrer Erstellung genutzten Bewertungsgrundlagen und -methoden
Die BörsenTiger-Publikationen nutzen eine Vielzahl von bewährten und selbst entwickelten Bewertungsgrundlagen . Dazu gehören:
– Unternehmensbewertung nach allgemein anerkannten Methoden, z.B. Discounted Cashflow (DCF)
– Beurteilung des Potentials des Unternehmens nach dem Startup-Szenario eines Venture-Capital-Investors (Diversifikation und hit or miss)
– Chartanalyse / Technische Analyse
– Vergleich mit Mitbewerbern in ähnlichen Unternehmensstadien / Branchenanalyse
– Fundamentale Aktienanalyse
– Analyse von Kennzahlen wie z.B. KGV-Analyse
– auf Zukunft ausgerichtete Wachstums-Analyse auf Basis der Markterwartung oder Prognosen
– Hype-Effekt-Analyse der Nachfrage aufgrund von Publikationen und Aktienempfehlungen